Kinesiologische Lernberatung

Entscheidungsangst? Prüfungsangst?

Es geht auch anders!

 

Die Sinne – Schlüssel zur Welt

Unsere Sinne sind für uns lebensnotwendig. Sie sind unsere körperliche Basis, um wahrzunehmen. Die Voraussetzung für eine gute Wahrnehmung sind intakte Sinnesorgane und eine stimulierende Umwelt. Unser Gehirn gestaltet seine Innen- und Außenwelt je nach dem, was es an sensorischen Reizen geboten bekommt und welche persönlichen und emotionalen Erfahrungen es sammeln darf.

 

Stress schickt Sinne auf Achterbahnfahrt

Verrückt spielen unsere Sinne, wenn wir vor schwierigen Entscheidungen stehen, uns in Prüfungen befinden, also schlicht unter Druck stehen. Sie machen nicht mehr das, was sie sollen und geben uns nicht mehr genügend Information, um die ganze Situation zu meistern. Wir fühlen uns eingeschränkt, kommen nicht mehr an das Wissen heran, das wir uns erarbeitet haben, verstehen Texte oder Fragen nicht mehr und haben möglicherweise plötzlich Probleme beim Lesen. Auch in schwierigen Gesprächen mit dem Chef, Kollegen oder Partner merken wir plötzlich Einschränkungen, was sich häufig in körperlichen Beschwerden äußert, weil unsere Sinne nicht alles zur Verfügung stellen.

 

Sinne wieder sinnvoll integrieren

Diese verschiedenen Blockade-Formen können gelöst werden, indem wir Ihre Sinne wieder integrieren. Das geschieht in einem persönlichen Coaching über spezielle Bewegungen und natürlich mit einer besonderen Aufmerksamkeit auf Ihr Problem. 

Integrierte Sinne können die wahrgenommenen Reize dann wieder sinnvoll verarbeiten, der Körper entspannt sich, wir können angemessen antworten und unser Potenzial wieder ausschöpfen.

Ob unsere kognitive und emotionale Entwicklung, unser Lernen und unser Verhalten sich positiv entwickeln, hängt also vornehmlich von einer gut funktionierenden Organisation unserer Sinne ab.

 

Hierzu gehören:

  • • Selbsteinschätzung
  • • Selbstregulation (kann ich Bedürfnisse aufschieben)
  • • Aufmerksamkeit und Konzentration
  • • Lernfähigkeit und Lernbereitschaft
  • • Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen
  • • Strategien zur Problemlösung zu entwickeln
  • • Selbstvertrauen

Unsere Sinne – Unsere Brücke zum aktiven Leben

 

Coachings

Zur Anwendung kommen Balancen aus der Entwicklungskinesiologie. Sie dauern zwischen 60 und 90 Minuten.